
Bundesprogramm „Mehrgenerationenhaus“
Im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus fördert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aktuell bundesweit rund 540 Mehrgenerationenhäuser. Die konzeptionelle Ausgestaltung des Bundesprogramms beruht auf den bisherigen Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Programmbegleitung und der engen Abstimmung mit den Ländern und den kommunalen Spitzenverbänden.
MEHRGENERATIONENHAUS:
GAR KEIN HAUS??
Mehrgenerationenhäuser sind Begegnungsorte, an denen das Miteinander der Generationen aktiv gelebt wird. Sie bieten Raum für gemeinsame Aktivitäten und schaffen ein nachbarschaftliches Miteinander in der Kommune. Die Begegnungsorte stehen allen Menschen offen – unabhängig von Alter oder Herkunft. Jede und jeder ist willkommen. Der generationenübergreifende Ansatz ist das Alleinstellungsmerkmal dieser Begegnungsorte: Jüngere helfen Älteren und umgekehrt.

Mehrgenerationenhaus Veringenstadt
Das Mehrgenerationenhaus in Veringenstadt ist das einzige Mehrgenerationenhaus im Landkreis Sigmaringen. Es leistet einen Beitrag zur Begegnung und Vernetzung aller Generationen in Veringenstadt mit seinen Ortsteilen Hermentingen und Veringendorf. Mit Blick auf alle Lebensbereiche (Schule, Arbeit, Wohnen, Freizeit) unterstützen die Fachkräfte in enger Kooperation mit allen Akteuren die Förderung eines Sozialraumes, in dem für alle Bürgerinnen und Bürger soziale Teilhabe ohne Einschränkung möglich ist.
Den Menschen in Veringenstadt, Hermentingen und Veringendorf stehen Begegnungsräume zur Verfügung, die Freiräume zur Entfaltung und eigenverantwortlicher Gestaltung des Miteinanders bieten. Neben dem Offenen Treff wird auch der Second Hand Laden an drei Nachmittagen in der Woche zum ungezwungenen Treffpunkt für Jung und Alt.
Ein breites Angebot an Aktivitäten für Kinder und Erwachsene steht allen Interessierten offen:
Weitere Infos erhalten Sie hier
Die Stärkung der Gemeinschaft und die Förderung eines konstruktiven Miteinanders stehen dabei immer im Mittelpunkt.
Trägerverein Mehrgenerationenhaus Veringenstadt e.V.
Der Trägerverein Mehrgenerationenhaus Veringenstadt e. V. wurde im Januar 2017 gegründet mit dem Ziel Aktivitäten der Begegnung und Bildung für Jung und Alt im Sinne des Bundesprogrammes Mehrgenerationenhäuser, Sozial- und Quartiersarbeit in den drei Ortsteilen von Veringenstadt durchzuführen.
Der Vorstand des Trägervereins ist derzeit kommissarisch mit einem Vertreter der Kommunalverwaltung (Corinna Pfister), einem Vertreter der Bürgerschaft (Max Füß) und einem Vertreter des Gemeinderats (Michael Witte) besetzt. Dieser Trialog von Verwaltung, Bürgerschaft und Politik sichert größtmögliche Neutralität und gewährleistet eine bestmögliche Umsetzung der Vorgaben des Förderprogramms Mehrgenerationenhaus. Mindestens einmal jährlich wird im Gemeinderat über die getane Arbeit Bericht erstattet.
Der Trägerverein kooperiert mit den Vereinen, Institutionen, der Kommune, dem Gemeinderat, dem Landratsamt und den Gewerbetreibenden. Der Bürgerverein Veringenstadt e. V. und der Trägerverein Mehrgenerationenhaus Veringenstadt e. V. arbeiten sehr eng zusammen.

MICHAEL WITTE
1. VORSITZENDER TRÄGERVEREIN
MEHRGENERATIONENHAUS
VERINGENSTADT E.V.
„Mir ist wichtig einen Beitrag zur Begegnung und Vernetzung aller Generationen in Veringenstadt, Hermentingen und Veringendorf zu leisten. Mit dem Programm „Quartier 2020“ können wir hier positive Signale aussenden.“
E-Mail: michael.witte@veringen-vernetzt-sich.de
MAX FÜß
2. VORSITZENDER TRÄGERVEREIN
MEHRGENERATIONENHAUS
VERINGENSTADT E.V.
„Nur gemeinsam können wir es schaffen! Denn Zukunft ist, was wir daraus machen.“


CORINNA PFISTER
KASSENFÜHRERIN
TRÄGERVEREIN MEHRGENERATIONENHAUS
VERINGENSTADT E.V.
„Durch meine Ausbildung als Bankkauffrau und mein anschließendes Studium in Wirtschaft- und Steuerrecht kann ich das MGH optimal bei allen Finanzthemen vertreten und dadurch meinen Beitrag zur Gemeinnützigkeitsarbeit leisten“
SONJA HORN
GESCHÄFTSFÜHRERIN
TRÄGERVEREIN MEHRGENERATIONENHAUS
VERINGENSTADT E.V.
„Mein Ziel ist es die digitale Bildung aller Generationen zu stärken, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Generationenaustausch zu fördern, um so zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld für ALLE MENSCHEN beitragen zu können. Ganz nach dem Motto: Miteinander – Füreinander.“


SUSANNE WITTE
EINSATZLEITUNG NACHBARSCHAFTSHILFE
„Ich finde die Arbeit und die Aufgaben von Mehrgenerationenhäuser sehr wichtig und interessant und möchte Sie dabei unterstützen.“
JENNY FINK
EINSATZLEITUNG NACHBARSCHAFTSHILFE
„Ich finde es toll ein Projekt unterstützen zu dürfen, bei dem ein nachbarschaftliches Füreinander und ein Generationen übergreifendes Miteinander für alle Bürgerinnen und Bürger in Veringenstadt, Veringendorf und Hermentingen angeboten wird.“


Bild von Denise Sauerbeck
MAIK RAUTENBERG
BÜRGERMEISTER
„Als Bürgermeister freue ich mich natürlich sehr, dass durch die Initiatoren des Trägervereins Mehrgenerationenhaus und Bürgervereins mit dem Umbau der Alten Dorfschule ein Ort geschaffen wurde, an dem Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren ihre Lebenserfahrungen austauschen, voneinander lernen und bei einer Vielzahl von Angeboten gemeinsam ihre Zeit verbringen können. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für bürgerliches Engagement in unserer Stadt.
Ich wünsche den Betreibern viel Erfolg und werde den Trägerverein Mehrgenerationenhaus im Rahmen meiner Möglichkeiten auch weiterhin unterstützen.“
Im Städtle 116
72519 Veringenstadt
Unsere Rechnungsprüfer:
Josef Haug
Monika Stauß
Die Aufgaben des Trägervereins sind:
… Erarbeitung einer Demografiestrategie
… Unterstützung von sozialen Projekten
… Fördermittelakquise